Die Staudinger GmbH präsentierte sich bereits zum zweiten Mal auf der AUTOMATICA 2010 in München. Die internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik bietet das weltweit größte Angebot an Robotik und Automation. Mit rund 31.000 Besuchern und 708 Ausstellern aus 113 Ländern konnte eine erfolgreiche Bilanz der Messeveranstalter gezogen werden.
Die Bereiche Anlagen-Maschinenbau und Steuerungstechnik der Staudinger GmbH präsentierten als Ausstellungsstück eine „Mobi-Zelle“, welche großes Interesse beim Fachpublikum aus den verschiedensten Branchen weckte. Im mittleren Teil des Exponats befand sich ein voll funktionsfähiger Drehhubtisch mit Kettenförderer. Ein großer Sichtbereich ermöglichte ungehinderte Blicke auf den Drehhubtisch.
Zur Bereichsabsicherung der Anlage wurde das neue Schutzzaun-System mit patentierten Verbindungen der Staudinger GmbH aufgestellt, das bereits erfolgreich in der Industrie eingesetzt wird. Der ökologische Pfosten eines Kooperationspartners war im Schutzzaun integriert und weckte das Interesse des Messepublikums. Der Pfosten besteht zu einem Großteil aus Holz und bietet die gleichen Eigenschaften wie ein vergleichbares Aluminium-Produkt. Besonders hervorzuheben ist, dass bei der erstmaligen Herstellung 91% weniger CO2-Emissionen verursacht werden.
Die Messebesucher nutzten mehrfach die Gelegenheit, durch einen Griff in das Sick-Lichtgitter die Funktionalität der Sicherheitstechnik zu überprüfen. Die gesamte Anlage wurde auf einem drehbar aufgehängten TouchPanel dargestellt. Als Visualisierungssystem setzte die Staudinger GmbH zenOn 6.50 des Systempartners CopaData ein. Gesteuert wurde die Anlage von einer SIEMENS S7 315-F-PN/DP. Profinet IO kam als Feldbussystem zum Einsatz. Die Antriebstechnik wurde mit ET200 pro Frequenzumrichter realisiert. Zur Absicherung der Mobi-Zelle wurde eine Schutztür mit Euchner-Sicherheitsschalter eingebaut.
Die Stimmung während der vier Messetage war durchgehend positiv, was nicht zuletzt am hervorragenden Team lag. Auch die Messebesucher hatten stets ein Lächeln im Gesicht. Eben noch hektisch vorbeilaufend, kamen sie angelockt von den Modellen des Bereiches Simulation auf den Stand. Die markant roten Modelle auf Basis von Fischertechnik wirkten als Publikumsmagnet und eröffneten die Möglichkeit zu vielen interessanten, auch internationalen Kontakten.
Ausgestellt waren mehrere Kombi-Modelle und das SPS-Einsteiger-Set mit einem angeschlossenen Solar-Panel.
Das Panel richtete sich stets nach der installierten künstlichen „Sonne“ –eine sich fortlaufend bewegende Lichtquelle – aus. Viele Besucher ergriffen die Möglichkeit, durch Abdeckung der Lichtquelle die Bewegung zu stoppen und ließen sich anschließend die Funktionsweise des Modells erklären.
Insgesamt war der Messeauftritt ein voller Erfolg. Die Kunden nutzten gezielt den direkten Kontakt, um Lösungen für Ihre Aufgabenstellungen zu finden – ein für beide Seiten positiver Austausch. Die Präsentation der Firma Staudinger als Anbieter von Gesamtlösungen für Anlagen-Maschinenbau und Steuerungstechnik ist, wie das Fachpublikum bestätigte, vollauf gelungen. Die Chance zur Kontaktpflege als auch zur Neukundengewinnung wurde genutzt.
Die AUTOMATICA 2010 weckt, aufgrund der hohen Anzahl von Fachbesuchern, hohe Erwartungen an das Nach-Messegeschäft.

Mobi-Zelle mit Schutzzaun und TouchPane
