Die Staudinger GmbH war auch in diesem Jahr beim Projekttag zur „Beruflichen Orientierung“ an der Realschule Niederviehbach dabei. Im Festsaal der Schule hatten sich einige Firmen aus der Region mit Info-Ständen und Prospektmaterial versammelt. Die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen konnten sich am Stand der Staudinger GmbH direkt beim Ausbilder, Herrn Richard Hertreiter, über die Ausbildungsberufe informieren lassen. Fragen zur Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik und zum Konstruktionsmechaniker wurden dadurch kompetent beantwortet. Wer wollte, konnte sich ein entsprechendes Informationsblatt zum Berufsbild mitnehmen. Die häufigsten Fragen der Schüler wurden dabei zu den Voraussetzungen für eine solche Ausbildung gestellt. Neben handwerklichem Geschick und technischem Interesse, setzt die Firma auf das „Gesamtpaket“ des Bewerbers, d.h. Talent und Persönlichkeit. Während der jeweils 3,5 jährigen Ausbildung entsteht Beziehung zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden. Deshalb wird sehr viel Wert im mehrstufigen Bewerbungsprozess auf die richtige Auswahl – sowohl aus Sicht des Bewerbers als auch aus Sicht des Unternehmens – gelegt. Von den Schülern wurden konkrete Anfragen für Praktikas gestellt. Auch die Frage nach einer Übernahme nach der Ausbildung konnte beantwortet werden. Die Staudinger GmbH bildet für den eigenen Bedarf aus und hat den Wunsch alle Auszubildenden nach dem erfolgreichen Abschluss zu übernehmen. Einige Schüler, die bereits eine Praktikums-Zusage hatten, nutzten die Möglichkeit zur Vertiefung des persönlichen Kontakts.
Der Projekttag an der Realschule Dingolfing fand in den Abendstunden statt. Hier war der Ansatz, Schüler und Eltern gemeinsam über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Interessante Gespräche mit Eltern und Schülern, die ähnliche Fragen stellten wie in Niederviehbach, vervollständigten den Informationstag.
Insgesamt haben sich gute Kontakte mit den Schülern und Eltern ergeben.
