Gemeinde Loiching und Staudinger GmbH fördern Grundschule Loiching
Sponsoren braucht das Land bzw. Förderer sind für Schulen enorm wichtig. Die Schulen stehen heute vor großen Aufgaben, die Mittel stehen nicht immer entsprechend zur Verfügung. Die Grundschule Loiching hat mit der Staudinger GmbH einen wichtigen Sponsor gefunden, der sie in wichtigen Projekten unterstützt. Bei den Kindern können dadurch Interessen und Begeisterung für neue Dinge geweckt werden.
Deutschland fehlen Technikfachkräfte. Das Handwerk und die Industrie klagen über zu wenig bzw. zu wenig technisch interessierte Azubi-Bewerber. An den Hochschulen ist die Zahl der Bewerber für ein Ingenieur-Studium stark rückläufig. In den kommenden Jahren ist mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu rechnen und die Unternehmen befürchten langfristig den Verlust von Innovationspotential.
Die Staudinger GmbH, mit Sitz in Loiching, hat als Sponsor der Grundschule Loiching 1.800 € für die technische Grundausstattung hierzu im Rahmen des Projekts SET (Schüler entdecken Technik) zur Verfügung gestellt. Die Firma fördert die Schule mit weiteren 1.800 € pro Jahr um den Kurs am Laufen zu halten. Das Projekt wurde durch den Verein „TfK – Technik für Kinder e.V” initiiert. Im Projekt sollen sich Kinder mit technischen Themen auseinander setzen und vor allem durch „Selbermachen” von Technik und handwerklichem Tun begeistert werden, um daraus eventuell die zukünftigen Fachkräfte zu rekrutieren. Die Staudinger GmbH stellt außerdem die Tutoren für die Kurse, es sind Auszubildende der Firma. Der Aufwand seitens der Firma für die Förderung der Schule ist also überschaubar, der Nutzen für beide Seiten sehr groß. Man wollte sich aktiv in das Projekt einbringen, denn nur Geld zu geben war dem Unternehmen zu wenig. Der kfm. Leiter Edmund Sagawe dazu: „Wir wollen durch unser Engagement den Nachwuchs in zweierlei Hinsicht fördern. Zum einen die Schüler für Technik begeistern, zum anderen aber unseren eigenen Auszubildenden die Chance geben, sich durch das Projekt SET hinsichtlich sozialer Kompetenz zu qualifizieren und sich für verantwortungsvollere Aufgaben vorzubereiten. Kinder für Technik zu begeistern heißt, unsere wirtschaftliche Zukunft zu sichern.“
Bürgermeister Günter Schuster und Schulleiter Rektor Josef Mandl zeigten sich begeistert von dem Projekt. Das Motto des Bürgermeisters „Fahr nicht fort – Kauf im Ort“ wandelte er in „Fahr nicht fort – Lern im Ort“ um. „Wenn die Kinder bereits jetzt für unsere örtlichen Betriebe begeistert werden und deshalb zukünftig einen Ausbildungsplatz vor Ort wählen, ist das für alle eine klassische „win-win-Situation“.
Ein zweites Projekt, das an der Grundschule Loiching unterstützt und gefördert wird, ist die musische Ausbildung der Kinder. Der Schulverband Loiching fördert auf Initiative des Bürgermeisters Günter Schuster die Ausbildung an Blechblasinstrumenten. Die musikalische Ausbildung ist ein weiterer Bereich, der an der Grundschule in Loiching einen hohen Stellenwert genießt, nicht zuletzt deshalb, weil Schulleiter Josef Mandl bekannterweise ein „Vollblut-Musiker“ ist.