26. Juli 2013

Technik statt Hitzefrei – Abschluss beim SET-Projekt in Dingolfing

Technik statt Hitzefrei – Abschluss beim SET-Projekt in Dingolfing

Technik-Kurs an Grundschule Altstadt abgeschlossen

Alle hatten Hitzefrei nur die Kinder des Kurses „SET-Schüler entdecken Technik“ fanden unerschrocken allesamt ihren Platz im Werkraum der Grundschule Altstadt in Dingolfing. Diesen Termin wollten sie auf keinen Fall verpassen, zumal es der letzte und gleichzeitig anspruchsvollste Nachmittag der Kursreihe war.

An fünf Nachmittagen, verteilt auf das aktuelle Schulhalbjahr, lernten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse in diesem Kurs vieles über Strom, Kurzschluss oder Widerstand. Beim selbständigen Bau einer LED-Taschenlampe, eines Wechselblinkers und einer Kojak-Sirene konnten sie das Erlernte schnell anwenden und die meist funktionierenden Werke mit nach Hause nehmen. Die eine oder andere Brandblase durch den Lötkolben wurde mutig weggesteckt und sofort weitergemacht.

Beim Abschlusstermin wurde die Kojak-Sirene gebaut. Ein kleiner Nachwuchstechniker war sehr schnell fertig und kümmerte sich dann ganz selbstverständlich um seine Mitschüler. Nach und nach ertönte der Klang verschiedenster Sirenen. Einige Kinder nahmen die noch unvollendeten Teile mit nach Hause, um mit dem Opa oder dem Vater weiter daran zu basteln. Routiniert räumten alle am Ende auf und nahmen verschwitzt und mit großer Freude ihre Urkunden, zum einen vom Verein „Technik für Kinder“, als Organisator, zum anderen von der fachlich betreuenden Staudinger GmbH aus Loiching, entgegen.

Die beiden Tutoren Daniel Obermaier und Tobias Hacker, Auszubildende bei der Staudinger GmbH, fanden viel Freude beim Umgang mit den Kindern und ihrer Funktion als Wissensvermittler. Die Tatsache, dass sie selbst als Schüler in der Berufsschule lernen, half ihnen, sich in die Lage der Schülerinnen und Schüler zu versetzen. Zum Abschluss blieb noch der Wunsch auf eine schöne Ferienzeit und vielleicht bald wieder einen solchen Technik-Kurs an der Grundschule Altstadt.

Achtung heißer Lötkolben!

Die kleinen Tischmännchen kurz vor der Übergabe.

Die kleinen Nachwuchstechniker mit ihren Zertifikaten und den Tutoren Tobias Hacker und Daniel Obermaier (hinten von links)