Die ersten Tage für Lehrlinge bei der Staudinger GmbH
Auf einmal sind es neun.
Noch nie zuvor hat die Staudinger GmbH so viele neue Auszubildende eingestellt. Nach schon im Vorjahr gesteigerten Zahlen, sieht die Geschäftsleitung auch heuer den hohen Bedarf an Lehrlingen, um Fachkräfte für die Zukunft durch die eigene Ausbildung zu gewinnen. Einer der zahlreichen Gründe ist der Rückgang der Schülerabgangszahlen (Demographie). Zudem hat sich das Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, junge Fachkräfte in der Region zu halten. Ausgebildet wird wie gewohnt in den Berufen Konstruktionsmechaniker und Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik. Doch auch die seit 2011 in Betrieb gegangene hauseigene Lackieranlage erfordert Nachwuchs. Deshalb wird in diesem Jahr erstmals der Beruf zum Lackierer durch Meisterin Irmgard Reuter ausgebildet.
Traditionell verbringen die Auszubildenden ihren Start ins Berufsleben bei der Staudinger GmbH nicht allein. Alle Eltern waren herzlich eingeladen, sich durch die Betriebsführung ein Bild vom Arbeitsplatz und den Kollegen der Kinder zu machen. Da sich das neue Büro-und Verwaltungsgebäude derzeit mitten im Rohbau befindet, musste eine Alternative für das erste Treffen gesucht werden. Mit dem Rektor der Grundschule Loiching, Hr. Mandl, fand man schnell eine Lösung – der Musikraum der Grundschule war durch die Ferien frei und konnte ausnahmsweise genutzt werden. Die Grundschule und die Firma Staudinger sind nicht nur durch die räumliche Nähe sondern auch durch die Partnerschaft im Projekt „SET-Schüler entdecken Technik“ verbunden.
Mit der Ausgabe der Werkzeuge und der Arbeitskleidung begann dann der eigentliche Start für die neuen Auszubildenden: erste Sicherheitsunterweisung, Einweisung in die Arbeitsbereiche und das Überprüfen und Kennenlernen des persönlichen Werkzeugs.
Gleich am Tag darauf sollten sich alle Jugendlichen und die Ausbilder ein bisschen besser kennenlernen und trafen sich dafür im Kletterpark Straubing. Die ausgeklügelten Aufgaben, wo Kommunikationsfähigkeit, Geschick und Köpfchen gefragt waren, meisterten sie mit viel Einfallsreichtum. Einiges klappte noch nicht, aber das Team wird sich sicher in den nächsten Monaten bei der hausinternen Grundausbildung noch besser finden. Erst nach Abschluss dieser Zeit, in der viele grundlegende mechanische und elektrische Kenntnisse erlernt werden, gehen die Lehrlinge mit auf die Baustellen und steigen vertieft in die Praxis ein.
Viele von den neuen Auszubildenden haben bereits durch ein Praktikum oder Ferienjob das Unternehmen kennengelernt. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsjahrgang 2014 läuft noch.
Bis zum 31.Oktober 2013 können sich Schülerinnen und Schüler am besten per E-Mail unter
jobs@staudinger-est.de bewerben.

Ausbilder und Lehrlinge beim Kennenlernen im Kletterpark Straubing

Die Auszubildenden mit ihren Ausbildern