20. Januar 2016

Staudinger GmbH an der Mittelschule Niederviehbach

Staudinger GmbH an der Mittelschule Niederviehbach

Berufswahlvorbereitung und Berufsorientierung stehen in den Mittelschulen mit an der Spitze der Lernziele. Dies versucht die Mittelschule Niederviehbach, indem sie immer wieder auf der Suche nach externen Partnern sind, die den Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt ermöglichen. Auf Anregung von Simon Hackl, dem Klassenleiter der 8. Jahrgangsstufe, besuchte Ausbilder Lothar Hölzl von der Staudinger GmbH an zwei Tagen die Schule. Ziel dieses Projektes ist es, technikinteressierte junge Leute an das Berufsfeld Elektronik heranzuführen. Dabei sollten die Schüler selbst einen elektronischen Würfel als Werkstück anfertigen.

Zunächst wurden auf der ausgeteilten Platine die verschiedenen Widerstände montiert und verlötet. Anschließend wurden die Leuchtdioden ihrer Polung entsprechend befestigt. Danach erfolgte die Aufbringung von Taster, integrierter Schaltung und Anschlussklemme. Lothar Hölzl zeigte sich begeistert von der Arbeitsweise der Schüler.

Stolz waren auch die 14 Jugendlichen, die am Ende des zweiten Arbeitstages alle einen funktionsfähigen Würfel mit nach Hause nehmen durften.

Für alle Beteiligten ist dieses Projekt sehr wertvoll. Zum einen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen guten Einblick in die Berufswelt und zum anderen kann der ein oder andere künftige Auszubildende schon einmal in Augenschein genommen werden.

Die Schüler fertigten einen elektronischen Würfel an.