20. Juli 2016

LaBrassBanda gibt Überraschungskonzert für Azubi

LaBrassBanda gibt Überraschungskonzert für Azubi

Kampagne „Ausbildung macht Elternstolz“ in Loiching

ieses Feuerwehrauto kam ohne Sirene in den Hof gefahren, hielt kurz vor der Halle an und wurde von den wartenden Mitarbeitern mit „Habe die Ehre“ begrüßt. Es fuhr weiter in die Halle und fünf schräge Typen ohne Schuhe stiegen aus. Sie packten ihre Blasinstrumente und spielten auf. Was war da los?

Währenddessen stand der frischgebackene Fahrzeuglackierer-Geselle Benjamin Weirich nichtsahnend kurz vor Feierabend an seinem Arbeitsplatz und wurde (zum Schein) von einem Kamerateam bei der Arbeit gefilmt. Plötzlich geht die Musik los und Ex-Azubi Ben wird von der Band „La Brass Banda“ und ihrem Feuerwehrauto mit einem Ständchen völlig überrascht. Ben freut sich sichtlich und mit ihm seine Kollegen, die anschließend an einem schattigen Plätzchen am Hof weiter den Klängen der bayerischen „Power-Blasmusik in Höchstgeschwindigkeit“ lauschen können. Da wippten viele Füße mit und einige tanzten sogar „fuaß-nackert“, wie Lead-Sänger und Trompeter Stefan Dettl sagen würde, über den heißen Boden. Markus Weirich seine Frau Gabriele waren sichtlich stolz auf die Leistungen des 23-Jährigen: „Ben ist einfach immer da, wenn man ihn braucht und bleibt bescheiden. Außerdem ist er ein Kämpfer und beißt sich durch.“

Ausbilder Lothar Hölzl hatte einen der insgesamt 30 Auszubildenden der Staudinger GmbH bei dem Gewinnspiel „Elternstolz“ für ein Privatkonzert der bayerischen Kultband La Brass Banda bei Antenne Bayern nominiert. Nie hätte er gedacht, dass unter den 500 Teilnehmern, unser Azubi Ben als einer von drei möglichen Gewinnern ausgelost wird. Umso größer war die Freude, als ein paar Tage vor dem Konzert, der entscheidende Anruf kam. Alles musste streng geheim bleiben, denn Benjamin Weirich sollte wirklich überrascht werden. Die internen Vorbereitungen liefen also offiziell unter dem Motto: Es wird hoaß, trink ma was.

Die Kampagne „Elternstolz“ des bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern (HWK) und in Kooperation mit Antenne Bayern zielt darauf ab, mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Es muss nicht immer ein Studium sein, auch die berufliche Ausbildung bietet jungen Menschen gute Karriere- und Entwicklungschancen. Angesprochen werden hierbei auch die Eltern, die zusammen mit Freunden und Lehrern, einen großen Einfluss auf die Entscheidungen der Jugendlichen haben.

Das besonders gute Wetter und die ansteckende Fröhlichkeit der Band sorgten für einen ausgelassenen Nachmittag, den sicher nicht nur Geselle Ben und seine Eltern lange in Erinnerung behalten werden.

Die Staudinger GmbH setzt seit Jahren auf die Ausbildung von Fachkräften für den eigenen Bedarf. In den Berufen Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/in und Feinwerkmechaniker/in wird ausgebildet. Bewerbungsschluss für den Ausbildungsbeginn September 2017 ist der 31.10.2016.

Elisabeth Staudinger (vorne links) und Franz Mandl (vorne rechts) (Geschäftsführer) freuen sich mit Gewinner Benjamin Weirich (vorn mitte). Mit dabei Lothar Hölzl (Ausbilder), Elli Staudinger (Assistentin der Geschäftsleitung), Gabriele Weirich-Puryear und Markus Weirich (Eltern), Irmgard Reuter (Lackiermeisterin) sowie Vertreter von HWK und IHK mit der Band La Brass Banda.

La Brass Banda in Aktion