14. Januar 2017

Halbzeit für „Schüler entdecken Technik“ in Loiching

Halbzeit für „Schüler entdecken Technik“ in Loiching

Herbstkurs begeisterte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loiching

Der erste Halbjahreskurs „Schüler entdecken Technik“ endete in diesem Schuljahr bereits rechtzeitig vor den Weihnachtsferien für eine Gruppe von 18 Viertklässlern an der Grundschule Loiching. Julia Vogginger von der Staudinger GmbH konnte an die teilnehmenden Kinder abschließend mit den gefertigten Produkten eine Bestätigungsurkunde überreichen.

Technik für Kinder begreifbar und erlebbar machen – das ist das Ziel der Nachmittagsveranstaltungen an der Grundschule Loiching. Initiator der Kurse ist der Verein „Technik für Kinder“ aus Deggendorf, der den Leitsatz „Begeistern durch Machen“ verfolgt. Schon ins fünfte Jahr geht die Mitgliedschaft der Staudinger GmbH, ansässig in Kronwieden gleich neben der Grundschule, in dem Verein. Sie übernimmt fachlich, finanziell als auch personell die Halbjahreskurse „SET – Schüler entdecken Technik“ an der Grundschule Loiching.

Das Interesse der Schülerinnen und Schüler ist jedes Mal sehr groß. Die Kinder der vierten Klasse durften beim ersten Termin nach einer grundlegenden Einführung zum Thema Strom gleich selbst Hand anlegen und eine LED-Taschenlampe bauen. Insgesamt gab es sechs Nachmittage, an denen es mit Hilfe des Lötkolbens manchmal ganz schön heiß wurde. In den Treffen wurden weitere Produkte wie Wechselblinker und Sirene völlig selbstständig von den Schulkinder-Teams gebaut. Angeleitet wurden sie dabei von Betriebswirtschaftlerin Julia Vogginger und von fast einem Dutzend Auszubildender bei dem Unternehmen für Steuerungstechnik und Anlagen-Maschinenbau. In stets wechselnden Gruppen von 3-4 Lehrlingen waren Baron Martin, Eder Carina, Melzl Simon, Monassi Oliver, Irber Stephan, Wittmann Nicolas, Jivan Carmi, Boros Niklas, Dobler Armin, Kerscher Sandra und Schmid Jan dafür im Einsatz. Die Auszubildenden können damit erstmals die andere Seite im Klassenzimmer kennenlernen, sind aber noch nah genug am Schulleben dran, um die kleinen Teilnehmer aus der vierten Klasse gut zu verstehen.

„Kinder für Technik zu begeistern heißt unsere wirtschaftliche Zukunft zu sichern“, meint auch Lothar Hölzl, Ausbilder bei der Staudinger GmbH. Zudem seien die Kurse eine gute Möglichkeit die Ausbildung noch attraktiver für die eigenen Lehrlinge zu gestalten. Sie lernen dabei nicht nur das Zugehen auf andere Menschen, sondern auch, wie man mit ungewohnten Situationen umgeht und erhaschen dabei einen Blick über den Tellerrand.

Die teilnehmenden Kinder hatten ihre Freude an den Kursnachmittagen und waren begeistert, was es alles zu lernen gab. Die selbst gebauten Werkstücke konnten sie nach der letzten Einheit zusammen mit einer Teilnehmerurkunde mit nach Hause nehmen. Bei wem das geweckte Interesse für technische Belange weiter anhält, sollte sich seine Urkunde für eine spätere Bewerbung gut aufheben. Die Staudinger GmbH bildet zum Beispiel in den Berufen Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Feinwerkmechaniker aus. Die Bewerbungsfrist für 2018 endet am 31. Oktober 2017.

Inzwischen werden die neuen Termine für den zweiten SET-Kurs zwischen der Grundschule und der Staudinger GmbH abgestimmt, an denen dann wiederum 18 Viertklässler insgesamt sechs spannende Nachmittage mit ersten Technik-Erfahrungen verbringen können.

Schüler entdecken Technik - Kojak-Sirene