Das Jahr 2017 steht ganz im Sinne von Veränderungen bei der Staudinger GmbH aus Loiching. Nachdem der letzte Bauabschnitt am Firmensitz abgeschlossen und die Büros, der neue Empfang, Besprechungsräume und Konferenzraum in Betrieb gegangen sind, geht es nun mit personellen Veränderungen weiter.
Zum 31.12.2016 verlässt Frau Elisabeth Staudinger sen. aus Altersgründen die Geschäftsleitung, die sie gemeinsam mit Franz Mandl ausübte. Zum neuen Geschäftsführer wird der langjährige kaufmännische Leiter Edmund Sagawe berufen.
Edmund Sagawe wird gemeinsam mit Franz Mandl das Unternehmen als Geschäftsführer vertreten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Staudinger GmbH zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens wird fortgesetzt. Sie werden dabei u.a. Zug um Zug den begonnenen Generationswechsel im Hause Staudinger umsetzen.

Franz Mandl, geboren 1963, ist seit 33 Jahren im Hause Staudinger. Zunächst als bauleitender Mitarbeiter und anschließend langjährig im Vertrieb tätig, sammelte er viele wertvolle Erfahrungen, bevor er 1999 gemeinsam mit Elisabeth Staudinger sen. die Geschäftsleitung übernahm.

Edmund Sagawe, geboren 1967, studierte Betriebswirtschaft und schnupperte bereits als Praktikant in das Unternehmen Staudinger hinein. Nach dem Studium nahm er die Position Leiter Finanz- und Personalwesen ein. Nach einem kurzen „Ausflug“ als Dozent bzw. Referent für die Erwachsenenbildung, kehrte er 1998 in das Unternehmen als kaufmännischer Leiter zurück.
Seit 1999 führten Elisabeth Staudinger und Franz Mandl gemeinsam das Unternehmen als Geschäftsführer. Aus schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen konnte die Firma Staudinger zu einem prosperierenden und soliden Unternehmen entwickelt werden.
Die Staudinger GmbH ist im Jahre 2017 ein in Familienbesitz befindliches mittelständisches Unternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern, das vor allem für die Automobilbranche Anlagen und Maschinen konzipiert und baut. Das Produktionsprogramm umfasst aktuell die Hard- und Softwareplanung, den Schaltschrankbau, die Roboterprogrammierung, den Stahlbau, den Anlagen- und Maschinenbau, sowie die Herstellung von Simulationsmodellen.
Für die Zukunft wird neben dem weiter notwendigen personellen Umbau der Firma qualitatives Wachstum angestrebt, das sich in einer Stärkung und einem Ausbau der Kompetenzen des Unternehmens wiederspiegeln wird. Anspruchsvolle Projekte des Anlagen- und Maschinenbaus, die man elektrisch wie mechanisch aus einer Hand den Kunden anbietet, sollen das wesentliche Geschäftsfeld der Staudinger GmbH sein.
Das neue „Geschäftsführerduo“ wird die zukünftigen Entscheidungen, wie in der Vergangenheit auch, an den langfristigen Wirkungen des Handelns ausrichten. Wertorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften sind dabei treibende Kraft. Man ist sich der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern bewusst. Das Denken in Generationen war und ist ein unerschütterlicher Grundsatz im Hause Staudinger, um die erfolgreichen Strukturen fortzuentwickeln. Tradition und Fortschritt – Hand in Hand – schließen sich dabei nicht aus.