14. März 2017

Schule und dann?

Schule und dann?

Die Staudinger GmbH beteiligt sich erneut am Berufsorientierungstag der Realschule Niederviehbach für Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe

Einen ganzen Schulvormittag haben sich die drei 9. Klassen der Realschule Niederviehbach ganz auf ihre Zukunft konzentriert. Sie konnten im Rahmen des „Berufsorientierungstags“ an verschiedenen Vorträgen zu den Themen Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräch oder Berufswahl teilnehmen und anschließend alle Fragen zum Thema Ausbildung und Beruf stellen. Dafür standen insgesamt 12 verschiedene Unternehmen aus der Region zur Verfügung, die sich mit je einem Stand und kompetenten Ansprechpartnern, teils ehemalige Schüler der Schule, in der Aula präsentierten. Nach Begrüßung der Aussteller durch Hr. Büttner (Beratungslehrer und Organisator) legten die Schülerinnern und Schüler vorzugsweise in Kleingruppen los und stellten ihre Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten oder Voraussetzungen für die Berufe. Auch organisatorische Dinge, wie den Ort der Berufsschule oder auch die Übernahmechancen nach Beendigung der Ausbildung waren von Interesse. Einige Schülerinnen hatten Sorge, ihr gewählter sprachlicher oder wirtschaftlicher Zweig, könne sich negativ in einer Bewerbung für einen technischen Beruf auswirken. Diese Sorge konnte genommen werden, da nicht der gewählte Zweig ausschlaggebend für den Erfolg in der Ausbildung ist, sondern das Interesse und die Leidenschaft, mit der einem Beruf nachgegangen wird. Nichtsdestotrotz sollten die mathematischen Fähigkeiten und das räumliche Vorstellungsvermögen gut ausgeprägt sein. Die Frage nach der Mindestgröße für den Beruf der Feinwerkmechanikerin von einer zugegeben (noch) kleinen Schülerin konnte mit „Egal.“ sehr zu ihrer Zufriedenheit beantwortet werden.

Insgesamt war diese Veranstaltung von Seiten der Schüler als auch von Seiten der Aussteller wieder sehr gelungen. Es konnte ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsberufen vom Elektroniker für Betriebstechnik (Staudinger GmbH), über den Altenpfleger (Caritas), Bankkaufmann (Sparkasse, Volksbank) oder Sozialversicherungsfachangestellter (AOK) vorgestellt werden.

Die Staudinger GmbH bildet in den Berufen Elektroniker(in) für Betriebstechnik, Industrie-mechaniker(in) und Feinwerkmechaniker(in) aus.

Lothar Hölzl (Ausbilder) und Beate Schneider (Marketing) beantworteten alle Fragen zur Ausbildung