3. November 2023

Dingolfinger Senioren zu Gast

Dingolfinger Senioren zu Gast

Organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing besuchte kürzlich eine interessierte Gruppe an Seniorinnen und Senioren die Firma Staudinger GmbH Automatisierungstechnik in Loiching.

Dabei stand die Erkundung des Firmengeländes, welches einige Mitglieder der Gruppe bisher nur vom Vorbeifahren oder Spazieren gehen kannten, auf dem Programm.

Zunächst begrüßte der Geschäftsführer der Staudinger GmbH, Edmund Sagawe, die rund 30 Gäste und bedankte sich bei Günther Hartl, auf dessen Initiative hin das Treffen stattfand. Herr Sagawe freute sich über das Interesse aus der „älteren“ Bevölkerung und nahm sich gern die Zeit für Rundgang, Erklärungen und ein abschließendes gemütliches Beisammensein.

Zunächst stellte er das Unternehmen vor. Von der Gründung im Jahr 1950 als Elektroinstallationsbetrieb entwickelte sich der auch heute noch familiengeführte Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei war der Weg stets geprägt von Entscheidungen, die getroffen werden mussten, um beständig wachsen zu können und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. „Wir denken nicht in Quartalen, wir denken in Generationen“, stellte Herr Sagawe dabei die Philosophie der Unternehmensentwicklung heraus.

Heute sieht sich die Staudinger GmbH als Generalunternehmen, das seinen vorwiegend aus der Automobilindustrie stammenden Kunden optimale Automatisierungslösungen aus einer Hand anbietet. Die Produktpalette umfasst ein breites Spektrum von verketteten Anlagen, Produktionslinien, Vorrichtungen und technischen Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche.

Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände konnte Herr Sagawe den wissbegierigen Besuchern einige Abteilungen und Produkte näher vorstellen. In der Ausbildungswerkstatt bilden zwei Vollzeitausbilder derzeit mehr als 30 Auszubildende in verschiedenen technischen Ausbildungsberufen aus. Dabei wird Wert auf eine praxisnahe Ausbildung gelegt, was sich in kleineren oder auch größeren Projektarbeiten für die Azubis wiederspiegelt – z.B. das Projekt „Bienen“. Erfahrungen aus der eigenen Ausbildungszeit verglichen die Besucher mit dem Zustand von „heute“ und trugen mit ihren Erzählungen zu einem angenehmen Austausch bei.

Der Mensch stehe stets im Mittelpunkt betonte Hr. Sagawe und es ist wichtig, dass die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen gefördert werden. Nicht selten werden Mitarbeiter geehrt, die schon seit ihrer Ausbildungszeit zur „Staudinger-Familie“ gehören.

Der Seniorenbeirat, der ehrenamtlich arbeitet, sieht sich als Sprachrohr der Senioren und ist bestrebt die besonderen Belange der Senioren besser zu koordinieren und mit Stadtrat, Stadtverwaltung und Verbänden zusammen zu arbeiten. Als Ansprechpartner haben die sieben gewählten Mitglieder ein offenes Ohr für Anregungen und leiten diese an die entsprechenden Stellen weiter. Zum regelmäßigen Austausch findet jeden Dienstag ab 15 Uhr ein Seniorenstammtisch im Café Bachmeier statt. In den Sommermonaten trifft man sich im Mehrgenerationenpark oder es werden ganzjährig interessante Ausflüge, z.B. Firmenbesuche wie den aktuellen bei der Firma Staudinger, organisiert.

Die Firmenbesichtigung klang mit einer kleinen Stärkung und dem regen Austausch über die neuen Eindrücke gemütlich aus.

Die Dingolfinger Senioren stehen gemeinsam mit Geschäftsführer Edmund Sagawe vor dem Firmengebäude