AUTOMATED FINISH TRACK SPLITDOOR & TONNEAU
Staudinger konnte einen weiteren Auftrag für einen Automobilhersteller in England erfolgreich umsetzen: in eine bestehende Fertigungslinie wurden unter Einhaltung der vorgegebenen Taktzeit zwei neue Anlagen integriert.
Die Umsetzung erfolgte in drei Stationen: Schraubvormontage der Scharniere der Splitdoors an den Fahrzeugen; Schraubmontage der Splitdoors an den vormontierten Scharnieren am Fahrzeug, Schraubmontage des Tonneaus an den Fahrzeugen im Best-Fit-System.
Alle drei Montagevorgänge erfolgen automatisiert durch Roboter.
Neben der Anlagenmontage und –integration lieferte Staudinger auch die Schaltschränke, welche im hauseigenen Schaltschrankbau in Loiching angefertigt und nach England verschickt wurden.

Projektsteckbrief
Projektbezeichnung |
Automated Finish Track Splitdoor & Tonneau |
Endkunde | Automobilhersteller in England |
Projektpartner | Konstruktionsbüro Sandmaier |
Projektlaufzeit | 13 Monate |
Anlagenart | Integration automatisierter Best-Fit-Anlage in bestehende Linie |
Besondere Details
- Erstes Projekt als Generalunternehmer im Rohbau in England
- Ausführung mit INOS-Best-Fit-System
- Ausstattung:
– 2 SPSen
– 12 Roboter ( davon zwei mit 7. Achse)
– 2 Behältertürme
– 3 Staurollenförderer
– 4 Muttern-/Schraubenzuführeinheiten
– 28 BOSCH-Schrauber am Roboter-Greifer
– 28 Best-Fit-Kameras am Roboter-Greifer
- Integration nur an Wochenenden möglich, bzw. Aufbau Neuanlagenteile während der Woche
0
Montagelinie
0
Mitarbeiter
0
integrierte Roboter