NEUENTWICKLUNG EINES STEUERSCHRANKES
ZUR ANSTEUERUNG VON ELEKTROMOTORISCHEN SERVO-PUNKTSCHWEISSZANGEN
Zur energetischen Optimierung von Schweißanlagen eines bayerischen Automobilherstellers kommen zukünftig verstärkt elektromotorische Servo-Punktschweißzangen im Karosseriebau zum Einsatz. Um diese anzusteuern wurde ein speziell an die Anwendung angepasster Steuerschrank entwickelt.
Durch die Verwendung von elektromotorischen Servo-Punktschweißzangen kann – zugunsten einer deutlichen Verbesserung der Energiebilanz – auf das 12-Bar-Druckluftnetz verzichtet werden und somit ein Beitrag zur Kostenreduzierung und Nachhaltigkeitspolitik geleistet werden. Zur Implementierung der Schweißzangen in neuen Schweißanlagen wird ein Steuerschrank, welcher die Steuereinheit für die Schweißleistungssteuerung und die Steuereinheit für den Antrieb der elektromotorischen Servo-Punktschweißzange verschiedener namhafter Hersteller kombiniert, benötigt.
Die langjährige Erfahrung im Schaltschrankbau und hohe Expertise im Bereich des Prototypenbaus überzeugten: In enger Abstimmung mit den auf Kundenseite zuständigen Planern entwickelte Staudinger einen entsprechenden Steuerschrank mit Sondergehäuse. Neben ausgiebigen Prototypentests runden die hausintern erstellte Dokumentation und CE-Konformität die Neuentwicklung ab. Die Serienfertigung wurde von Staudinger komplett in Eigenregie übernommen.
Um dem engem Zeitplan des Kunden gerecht zu werden, wurde bereits in der Entwicklungsphase mit der Fertigung von ersten Serien-Komponenten begonnen. Innerhalb von drei Monaten nach Entwicklungsbeginn waren die ersten 500 Steuerungen zur Auslieferung zu Niederlassungen des Kunden bereit.

Projektsteckbrief
Projektbezeichnung |
Steuerschrank für elektromotorische Servo-Punktschweißzangen |
Endkunde | Bayerischer Automobilhersteller |
Projektlaufzeit | 10 Jahre | Entwicklung: 3 Monate |
Anlagenart | Schweißkomponenten Karosserierohbau |
Besondere Details
- Komplette Neuentwicklung eines Steuerschranks zur Ansteuerung von elektromotorischen Servo-Punktschweißzangen, kombiniert eine Steuereinheit für die Schweißleistungssteuerung mit einer Steuereinheit für den Antrieb der elektromotorischen Servo-Punktschweißzange
- Entwicklungszeit knapp kalkuliert: 3 Monate bis zur Serienreife
- Prüfung der Schweiss-Steuerungen
und CE-Kennzeichnung - Hausinterne Erstellung der Dokumentation
- Serienfertigung komplett im Hause Staudinger
- Weltweiter Einsatz der Schweiss-Steuerungen
Monate Entwicklungszeit vom Prototypen zur Serienreife
verbaute elektrische Komponenten pro Steuerschrank
Gesamtstückzahl