STEUERUNGSTECHNIK IM KAROSSERIEBAU
- Radhaus, Vorderbau, Bodenblech und komplette Anbauteile -
Unter dem Leitsatz „Steuerungstechnik aus einer Hand“ wurde der sehr große Anlagenbereich im Karosseriebau eines Bayerischen Automobilherstellers realisiert.
Das Projekt umfasste mehrere vollautomatische Fertigungsanlagen für verschiedene Fahrzeugmodelle: Radhaus, Vorderbau, Bodenblech, Türen, Heckklappe, Frontklappe, Seitenwand, Offline-Messzelle, Umstapelstation und Ofen.
Staudinger übernahm die komplette Steuerungstechnik, bestehend aus Hardwarekonstruktion, Schaltschrankbau, Elektroinstallation, Roboterofflineprogrammierung und -onlineprogrammierung, SPS-Programmierung, sowie die Inbetriebnahme bis hin zum Serienstart und Übergabe der Anlage an den Kunden.

Projektsteckbrief
Projektbezeichnung |
Radhaus, Vorderbau, Bodenblech, Türen, Heckklappe, Frontklappe, Seitenwand, Offline-Messzelle, Umstapelstation und Ofen |
Endkunde | Bayerischer Automobilhersteller |
Projektlaufzeit | 28 Monate |
Anlagenart | Vollautomatische Fertigungsanlage im Karosseriebau |
Besondere Details
- Applikationen: Punktschweißen, Laserschweißen, Hubzündschweißen, Laserlöten, Kleben, Bördeln, Clinchen, Schrauben, Inlinemessen
- Roboter: ABB IRC5
- Taktzeit: 137 Sekunden
0
SPS-Steuerungen
0
Neuroboter
0
m² Anlagenfläche